IFIA Jury Board
IFIA Das International Jury Board setzt sich aus professionellen IFIA-Mitgliedern aus verschiedenen Staaten zusammen.
Internationaler Verband der Erfinderverbände - IFIA verfügt über ein einzigartiges und professionelles Jurymitglied, das sich aus Experten bekannter Institutionen in den USA zusammensetzt, darunter das IFIA Jury Board, Universitäten, die akademische ، Industrieabteilung und viele internationale Fachleute.
Die folgenden Mitglieder werden ernannt, um die Erfindungen zu bewerten, die für die Auswahl der besten Erfindungen und Erfinder bei offiziellen IFIA-Veranstaltungen vorgestellt wurden:
Vorsitzender und Präsident der Jurys
Leiter des IFIA-Schiedsausschusses
Mitglieder der Jury der IFIA
In der Zwischenzeit werden die folgenden Kriterien vom IFIA International Jury Board verwendet, um die Erfindungen zu bewerten:
1. Hat der Erfinder ein nationales, internationales Patent oder PCT erhalten?
Je nach Anzahl und Art der Patente unterscheidet sich die Bewertung. 0 gilt für eine Erfindung ohne Patent, 1 für eine Erfindung mit einem nationalen Patent, 2 für zwei nationale Patente, 3 für ein PCT und ein nationales Patent und 4 für eine Erfindung mit einem nationalen, einem internationalen (EPA, USPTO) und ein PCT.
2. Ist die Erfindung grün oder umweltfreundlich?
Die Erfindung wird unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewertet. Falls die Erfindung eine Verschmutzung verursacht, wird ihr 0 gewährt. 1 wird für eine Erfindung in Betracht gezogen, die keine Verschmutzung verursacht. In Bezug auf das Ausmaß der Verringerung der Umweltverschmutzung sollte die Jury eine Zahl zwischen 2 und 4 vergeben.
3. In welchem Entwicklungsstadium ist es? Ist es ein Poster? Plakat mit einem 3D-Bild? Animationsfilm? Prototyp gemacht? Ist eine Erfindung marktreif?
Genau wie in der in der Frage angegebenen Reihenfolge wird die Punktzahl 0 für Poster, 1 für Poster mit 3D-Bild, 2 für einen Animationsfilm, 3 für Prototypen und 4 für eine marktreife Erfindung verwendet.
4. Wurde die Erfindung wissenschaftlich zertifiziert?
Einige der Erfindungen erfordern keine wissenschaftliche Zertifizierung. In diesem Fall muss die Jury die Möglichkeit prüfen, die beanspruchte Erfindung in die Praxis umzusetzen. Wenn die Erfindung eine wissenschaftliche Zertifizierung benötigt, wird der Erfindung hinsichtlich der Gültigkeit und der Anzahl der Zertifizierungen eine Bewertung zwischen 0 und 4 zugewiesen.
5. Gibt es eine öffentliche Nachfrage nach der Erfindung?
Die Popularität der Erfindung sollte von der Jury geschätzt werden. Wenn die Erfindung saisonabhängig ist oder in begrenzten geografischen Gebieten verwendet werden kann, wird ihr eine niedrigere Punktzahl gewidmet.
6. Handelt es sich bei der Erfindung um Hochtechnologie?
Die Jurymitglieder müssen den Umfang der in der Erfindung angewendeten Technologien bewerten. Eine höhere Punktzahl wird einer Erfindung zugewiesen, bei der moderne Technologien verwendet wurden.
7. Ist die Erfindung nützlicher als die vorhandenen Produkte?
Abhängig vom Umfang der in der Erfindung verwendeten Innovation im Vergleich zu den auf dem Markt verfügbaren Produkten muss der Erfindung eine Bewertung im Bereich von 0 bis 4 gewährt werden.
8. Hat die Erfindung wirtschaftliche Auswirkungen oder potenzielle wirtschaftliche Auswirkungen?
Die Jurymitglieder sollten schätzen, inwieweit die Kommerzialisierung dieser Erfindung zu einem Einkommensanstieg führen kann, und die Erfindung entsprechend bewerten.
9. Ist die Erfindung zur Vermarktung bereit?
Die Möglichkeit der Kommerzialisierung von Erfindungen wird von der Jury zwischen 0 und 3 bewertet und bewertet. Falls der Bericht über die Durchführbarkeitsstudie vorliegt, muss die Punktzahl 4 berücksichtigt werden.
10. Wurde die Erfindung mit einem internationalen Preis ausgezeichnet?
In Anbetracht der Anzahl der internationalen Auszeichnungen sowie ihrer Bedeutung wird die Erfindung bewertet.